Werkauswahl |
1
Werke zur Hirnforschung und Evolutionären Anthropologie
Aus meinem Buch „Bewußtsein – der Abgrund zwischen Mensch und Tier“
Vorwort zur künftigen 3. Auflage
POPULÄRARTIKEL
Die große Unterlassungssünde der Hirnforschung
The Great Sin Of Omission In Brain Research
zentraler Schlüssel zur Kreativität des Menschen
„Bewußtsein – Der Abgrund zwischen Mensch und Tier“
Zur Einzigartigkeit menschlicher Bewußtheit
Ruth Berger „Warum der Mensch spricht“ (Rezension)
Kommentar zu Stanislas Dehaene „Wie das Gehirn Bewußtsein schafft“
Der Unterschied in der Intelligenz bei Mensch und Tier
das größte Rätsel des Menschen und der Hirnforschung – zu erklären ist (projektierte 3-teilige Artikelserie)
Computer contra Gehirn – Kann künstliche Intelligenz das menschliche Gehirn übertreffen?
die Einzigartigkeit des Menschen durch diese selbst erklärt (in: „Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens“)
Michael Tomasello: „Mensch werden“ (Amazon-Rezension) Tomasello – sein neuester Fehlschlag, das Wesen des Menschen zu ergründen
Das Elend der etablierten Bewußtseinstheorie (Rezension zu Gerhard Roth: „Wie das Gehirn die Seele macht“)
Rückwärtsgewandtes Menschenbild eines dogmatischen Darwinisten (Rezension zu Gerhard Roth: „Über den Menschen“)
Interviews
Aus meinem Buchprojekt „Der Mensch – Sprung aus der Evolution“
Der Mensch – Sprung aus der Evolution Wie Bewußtheit erstmals Selbst-Entwicklung ermöglicht (Entwurf eines Buchprojekts)
Resümee aus: Der Mensch – Sprung aus der Evolution
Fehlender Anhang zum Buchprojekt „Der Mensch – Sprung aus der Evolution“
älterer und neuerer Theorien zum Entstehen des Homo sapiens Besprechungen der Positionen von sieben maßgeblichen Vertretern der Evolutionären Anthropologie
FACHARTIKEL
Ein radikal neues Menschenbild – Kernelement ist die neurosystemische Autonomie des Menschen in seinem Denken und Handeln
The core element is the neurosystemically based autonomy of the human being in his thinking and acting
Die neurosystemisch begründete Autonomie des Menschen in seinem Denken und Handeln Kernelement eines radikal neuen Menschenbildes
POPULÄRARTIKEL
Falscher Schritt in die richtige Richtung zur Erklärung des Menschen Sonderstellung Kevin Laland (in: „Ein einzigartiges Wesen“ SdW 1/19)
(in „Die Geburt des ,Wirʻ“ SdW 5/19)
Die Einzigartigkeit des Menschen – falsch erklärt (in: „Kognition – Schlaue Köpfe“ von Thomas Suddendorf)
Ein Vorschlag, „Bewußtsein – Das schwierigste Problem“ (in: Spektrum der Wissenschaft 2/19)
Christine Kenneally schummelt sich am Qualitätssprung zwischen Mensch und Tier vorbei in: „Sprache – Der Rede wert“ Spektrum der Wissenschaft 3/19
(in „Die letzte ihrer Gattung“ aus SdW 4/19 von Kate Wong)
der Evolutionären Anthropologie und Hirnforschung – Klassisch bei den Professoren Michael Tomasello, Gerhard Roth, Stanislas Dehaene und vielen weniger bekannten Video dazu hier Schluß hier
Die Intelligenz des Menschen – unbegrenzt entwicklungsfähig Im krassen Gegensatz zur tierischen Eine wissenschaftliche Korrektur des neodarwinistischen Menschenbildes Der Evolutionären Anthropologie von heute Video dazu hier
Die Neuralsysteme ,bewußtʽ - ,unbewußtʽ Ihr widersprüchliches Zusammenwirken macht aus dem Tier den Menschen Video dazu hier Video dazu hier
Sechs anthropologische Schriften zum Stellenwert des Menschen in der Evolution
VIDEOS
Video-Reihe zum (künftigen Buch) Der Mensch – Sprung aus der Evolution Video dazu hier
Eklatanter Widersinn in der Evolutionären Anthropologie von heute zur Frage der Einzigartigkeit des Menschen Video dazu hier Blackout der Evolutionären Anthropologie Video dazu hier Die Intelligenz des Gehirns erklärt sich nicht per Computervergleich, sondern durch das Evolvieren sich selbst organisierender Impulsmuster Video dazu hier Rest Video hier Wie sich der Qualitätssprung gegenüber dem Tier an der menschlichen Kognitionsentwicklung zeigt Video dazu hier Analyse der Bewußtheit Video A dazu hier Video B dazu hier Das evolutionäre Entstehen eines Systems neuronaler Autonomie Video A dazu hier Video B dazu hier Das Entstehen eines bewußten Teil-Ichs – nur eine Scheinzentrale? Video dazu hier Rest Video hier Erst Bewußtheit gewährleistet den Qualitätssprung Von tierischer Sprache zu menschlicher, bestimmt ihr Verhältnis zum Denken Video dazu hier Die Kreativität des Menschen – entwickel- und steuerbar statt mutationsabhängig Video dazu hier Die weit unterschätzte Spezies Mensch und ihre Rolle in der kosmologischen Evolution Video A dazu hier Video B dazu hier
Gesamt-Reihe 1- 8 mit Epilog Sein unbegrenztes Potential zur Entwicklung von Kognition in höheren Stufen mit immer demselben Gehirn
2
Werke zur Menschheitsentwicklung
Buchprojekte
Wie der Weltgeschichte Sinn entsteht (work in progress)
Neue Antworten auf brisante Fragen zur Weltgeschichte
Weltgeschichte verstehen lernen (Eigendruck im Selbstverlag)
durch Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit
Auszug aus dem Buchprojekt: Vorwort, Einleitung, 1. und 2. Kapitel
(Buchprojekt)
Artikel
Schlüsselbegriffe zum Verständnis von Geschichte
Das Woher und Wohin des Kapitalismus
Geschichte zwischen Chaos und Ordnung
„Karl Marx“ (Rowohlt monographien, 2011)
Rezension zu „Marx. Der Unvollendete“ von Jürgen Neffe Ein Gebräu aus Bewunderung und Diffamierung –
Grundsätze einer Vereinigten Linken Europas und der Welt „Nutzen vor Profit!“ als zeitgemäße Losung zum Sturz der desaströsen Kapitalherrschaft
„Grundsätze einer Vereinten Linken“
Die „neue“ Weltordnung des Joschka Fischer – ist die alte (Rezension zu „Der Abstieg des Westens“)
3
Allgemeinste Kennzeichen von Evolution
Dialektik – Lehre vom Widerspruch (Buch-Entwurf)
Revolutionäre Erkenntnisse zur Entwicklung von Gesellschaft – der bislang höchsten Stufe aller Materieevolution (in progress)
Appendix
Kompilation zur Frage der Shakespeare-Verfasserschaft
|